Parsehub ist ein Web-Scraping-Tool zur effizienten Extraktion von Daten aus Websites, auch für Benutzer ohne Programmierkenntnisse. Es nutzt fortschrittliche Algorithmen des maschinellen Lernens, um dynamische Websites, die JavaScript und AJAX verwenden, zu navigieren und zu interpretieren. Parsehub bietet die Flexibilität, verschiedene Datentypen zu verarbeiten und kann Websites verwalten, die eine Benutzerauthentifizierung oder bestimmte Eingaben für den Zugriff auf Informationen erfordern.
Die Vielseitigkeit von Parsehub macht es zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Branchen:
Außerdem erstrecken sich die Anwendungen von Parsehub auch auf andere Bereiche wie SEO, E-Commerce und Reputationsmanagement, was den breiten Nutzen der Software unterstreicht.
Parsehub ist mit einer robusten Reihe von Funktionen ausgestattet, die es für die Ausführung praktisch jeder Web-Scraping-Aufgabe äußerst vielseitig machen. Insbesondere sind maschinelle Lernalgorithmen integriert, die Muster in Daten und Webseitenstrukturen erkennen, was die Konfiguration von Scraping-Aufgaben vereinfacht und die Präzision der Datenextraktion erhöht. Darüber hinaus bietet Parsehub eine visuelle Benutzeroberfläche, mit der sich Projekte einfach erstellen und konfigurieren lassen, was die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Funktionen von Parsehub näher erläutern.
Die Automatisierung in Parsehub besteht aus zwei Hauptkomponenten: der API und dem Aufgabenplaner.
Zusammen bilden diese Funktionen ein robustes Automatisierungssystem innerhalb von Parsehub, das es den Benutzern ermöglicht, ihre Datenerfassung effizient zu skalieren und zu optimieren.
Parsehub ist mit hochentwickelten Tools ausgestattet, die für eine skalierbare und effiziente Datenerfassung von miteinander verknüpften Webseiten entwickelt wurden. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Scraping-Projekte einzurichten, die automatisch durch die internen Links einer Website navigieren und methodisch Daten von jeder Seite extrahieren und in einem einheitlichen Datensatz konsolidieren. Die Plattform kann mit dynamisch generierten Webseiten umgehen, die JavaScript und AJAX verwenden, so dass es möglich ist, Daten von komplexen Websites effektiv zu scrapen.
Darüber hinaus ermöglicht Parsehub den Benutzern, verschiedene Interaktionen auf der Website zu konfigurieren, einschließlich des Anklickens von Links, des Ausfüllens von Formularen, der Website-Authentifizierung und der Handhabung der Paginierung. Diese fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen ermöglichen eine gründliche und genaue Analyse von Datenstrukturen. Diese Fähigkeit gewährleistet nicht nur die effektive Extraktion von Inhalten, sondern auch deren detaillierte Strukturierung und Klassifizierung, was für eine umfassende Datenanalyse unerlässlich ist.
Parsehub unterstützt den Export von Daten in verschiedenen gängigen Formaten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden, darunter Excel, JSON und über eine API.
Zusammengenommen vereinfachen diese Exportmechanismen die Integration und Analyse von gescrapten Daten erheblich und erhöhen den Gesamtnutzen der Parsehub-Plattform für eine breite Palette professioneller Anwendungen.
Die Preisstruktur für den Parser ist recht umfassend und kommt Nutzern mit unterschiedlichem Budget entgegen. Außerdem gibt es eine kostenlose Version des Tools, die es einem breiteren Publikum zugänglich macht. Wir werden nun alle verfügbaren Abonnement-Optionen genauer untersuchen.
Das kostenlose Abo bietet Zugang zu den grundlegenden Funktionen des Parsers, ist aber mit gewissen Einschränkungen verbunden: Es erlaubt nur das Parsen von 200 Seiten, was etwa 40 Minuten dauert, und die extrahierten Daten werden nur 14 Tage lang gespeichert. Dieser Tarif ist ideal für diejenigen, die die Möglichkeiten des Tools testen möchten.
Dieses Paket ermöglicht die Analyse von bis zu 10.000 Seiten in einem einzigen Projekt. Ab dieser Stufe können Benutzer Drittanbieterdienste wie Dropbox und Amazon S3 integrieren. Außerdem sind Funktionen wie die Konfiguration und Rotation von IP-Adressen sowie die Ausführung von zeitversetzten Aufgaben enthalten. Die Kosten für den "Standard"-Plan betragen 189 US-Dollar pro Monat.
Gerichtet auf fortgeschrittene Anforderungen, beinhaltet dieser Plan alle Funktionen des Standard-Plans und erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von Seiten pro Projekt. Zu den zusätzlichen Vorteilen gehören schnelle Scraping-Funktionen, 200 Seiten in 2 Minuten und vorrangiger Online-Support. Der "Professional"-Plan kostet 599 US-Dollar pro Monat.
Das "ParseHub Plus"-Paket wurde für Unternehmenskunden und die Bearbeitung komplexer, umfangreicher Aufgaben entwickelt und bietet eine vollständige Anpassung des Parsers an die jeweiligen Anforderungen sowie einen jederzeit verfügbaren Premium-Online-Support. Die Preise und Bedingungen für diesen Plan werden direkt mit einem ParseHub-Manager ausgehandelt.
Plan | Alle | Standard | Professionell | ParseHub Plus |
---|---|---|---|---|
Preis | $0 | $189 | $599 | Verhandlungsfähig |
Anzahl der zu parsenden Seiten in einem Projekt | 200 | 10,000 | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Speicherung von Parsing-Daten | 14 Tage | 14 Tage | 30 Tage | Unbegrenzt |
Integration von DropBox und Amazon S3 | Nein | Ja | Ja | Ja |
Integration von Proxys | Nein | Ja | Ja | Ja |
Aufgabenplaner | Nein | Ja | Ja | Ja |
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass bei einer Bestellung über einen Zeitraum von 3 Monaten oder mehr ein Rabatt von 15% gewährt wird.
Die Parsehub-Benutzeroberfläche ist minimalistisch gestaltet und konzentriert sich auf eine vereinfachte Verwaltung und Projektausführung. Alle Steuerelemente sind bequem auf der linken Seite angeordnet. Im Folgenden werden wir die verfügbaren Registerkarten genauer betrachten.
Auf dieser Registerkarte werden dem Benutzer mehrere interaktive Optionen angeboten:
Wenn Sie "Neues Projekt" wählen, öffnet sich ein neuer Arbeitsbereich, in den Sie den Link der Zielsite einfügen können, um mit der Einrichtung des Projekts zu beginnen.
Außerdem finden die Nutzer unten auf der Seite die Schaltfläche "Tutorials", die Zugang zu detaillierten Anweisungen zur effektiven Nutzung des Tools bietet. Es besteht auch die Möglichkeit, den Online-Support zu kontaktieren, wenn Sie unmittelbare Hilfe benötigen oder Fragen haben.
Auf dieser Registerkarte können die Benutzer den Status ihrer Projekte überwachen, wobei sowohl die Anzahl der begonnenen als auch der erfolgreich abgeschlossenen Projekte angezeigt wird.
In diesem Bereich werden Details zum Benutzerkonto angezeigt, darunter das aktive Abonnement und der API-Schlüssel. Benutzer können hier auch ihren Abonnementplan ändern, E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren und integrierte Tipps zurücksetzen.
Diese Registerkarte bietet Optionen zur Verwaltung von Integrationen mit Drittanbieterdiensten wie Dropbox und Amazon S3, die nur mit kostenpflichtigen Abonnements verfügbar sind.
Wenn Sie auf dieses Element klicken, werden Sie auf die Parsehub-Website weitergeleitet, wo Sie Ihren Abonnementplan ändern und den Zahlungsverlauf einsehen können.
Der Abschnitt "Tutorials" ist eine wertvolle Ressource, die eine umfassende Sammlung von Anleitungen enthält. Diese Tutorials decken eine Reihe von Themen ab, von der Projekterstellung bis hin zu fortgeschrittenen Einstellungen wie der Proxy-Server-Rotation.
Wenn Sie diese Registerkarte auswählen, werden Sie auf eine Seite mit verschiedenen Dokumenten zur Verwendung der Tools im Parser weitergeleitet, einschließlich einer ausführlichen API-Dokumentation.
Ähnlich wie bei der Registerkarte "Dokumentation" führt ein Klick auf API den Benutzer zu einer Datenbank mit detaillierten Informationen über die API-Funktionen.
Auf dieser Registerkarte können sich die Nutzer mit Fragen an den Support wenden, indem sie ein Kontaktformular auf der Website ausfüllen. Die Antworten werden in der Regel per E-Mail gesendet, was die direkte Kommunikation mit dem Support-Team erleichtert.
Die Verwendung von Proxy-Servern während der Datenanalyse ist aus mehreren Gründen wichtig:
Es ist ratsam, bei der Arbeit mit Parsern nur private Proxyserver zu verwenden. Private Proxys sind in der Regel zuverlässiger und genießen bei den Ziel-Websites mehr Vertrauen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Integration von Proxys in Parsehub.
Abschließend sei noch erwähnt, dass die Konfiguration des Parsers sehr einfach und unkompliziert ist. Das Einrichten eines neuen Projekts in Parsehub ist ein schneller Prozess, der oft nur wenige Minuten dauert. Darüber hinaus kann die Möglichkeit der Integration mit Ressourcen von Drittanbietern die Qualität der Datenerfassung erheblich verbessern, während die richtige Konfiguration von Proxys dazu beitragen kann, potenzielle Blockaden zu vermeiden.
Мы получили вашу заявку!
Ответ будет отправлен на почту в ближайшее время.
С уважением proxy-seller.com!
Bemerkungen: 0