Anleitung zum Einrichten eines Proxys in ParseHub

Bemerkungen: 0

ParseHub ist ein Web-Scraping-Tool, das speziell für die Extraktion von Daten aus Websites entwickelt wurde. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es die Stabilität, Sicherheit und Anonymität von Anfragen gewährleistet, ohne dass teure Software gekauft werden muss. In diesem Artikel bieten wir eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung zur nahtlosen Integration eines Proxys in ParseHub auf verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich Windows, MacOS und Linux.

Video-Anleitung zum Einrichten eines Proxys in ParseHub

Proxy-Integration in ParseHub unter Windows, MacOS und Linux

Die Integration eines Proxys in ParseHub bleibt über alle Betriebssysteme hinweg konsistent und gewährleistet universelle Relevanz. Folgen Sie diesen Schritten, um einen Proxy nahtlos einzurichten:

  1. Starten Sie ParseHub auf Ihrem Computer und öffnen Sie entweder ein bestehendes Projekt oder erstellen Sie ein neues Projekt, indem Sie zum Abschnitt "Projekte" navigieren und "Neues Projekt" auswählen.

    1.png

  2. Klicken Sie im oberen Bereich von ParseHub auf die drei horizontalen Balken und öffnen Sie dann den Bereich "Optionen".

    2.png

  3. Gehen Sie zum Abschnitt "Erweitert" und suchen Sie das Menü "Netzwerk".

    3.png

  4. Klicken Sie neben dem Punkt "Verbindung" auf die Schaltfläche "Einstellungen".

    4.png

  5. Wählen Sie in dem neuen Fenster die Option "Manuelle Proxy-Konfiguration" und geben Sie eine neue IP-Adresse und einen neuen Port ein, die Ihrem Protokoll entsprechen.

    5.png

  6. Klicken Sie auf "OK". Wenn Sie private Proxys verwenden, werden Sie in einer Meldung aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben. Geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf "OK".

    6.png

Jetzt sind Sie bereit, mit ParseHub über einen konfigurierten Proxyserver mit dem Scraping von Webdaten zu beginnen. Diese Einrichtung stellt sicher, dass Sie Websites ohne das Risiko von IP-Sperren scrapen können.

Bemerkungen:

0 Bemerkungen