Schritt-für-Schritt-Anleitung: Verwendung von Outlook über einen Proxy

Bemerkungen: 0

Um die E-Mails in Outlook über einen Proxy abzurufen, können Sie eine der beiden folgenden Optionen verwenden: einen HTTPS-Proxy oder einen SOCKS-Proxy. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung für beide Möglichkeiten.

Videoanleitung zum Einrichten eines Proxys inOutlook

1 Möglichkeit: Anmeldung bei Outlook über einen HTTPS-Proxy

Die Verwendung von "sauberen" HTTP-Proxys, die die CONNECT-Methode zum Abrufen von E-Mails über Outlook nicht unterstützen, schlägt fehl. Sie müssen einen HTTPS-Proxy verwenden.

Schritt 1: Konfigurieren der Portzuordnung für den E-Mail-Empfang

Zunächst müssen Sie die Portzuordnung (Datenweiterleitung) für den E-Mail-Empfang konfigurieren. Folgen Sie den schrittweisen Anweisungen:

  1. Installieren Sie das Programm HTTPort oder ein anderes Analogon für die Organisation der Portzuordnung.
  2. Führen Sie das Programm aus.
  3. Wählen Sie die Registerkarte "Port Mapping".
  4. 3.png

  5. Drücken Sie die Schaltfläche "Hinzufügen".
  6. Geben Sie den Namen der Verbindung ein (z. B. "mymail"). Klicken Sie dazu einmal auf den Standardnamen.
  7. 5.png

  8. Geben Sie im Feld "Lokaler Port" die lokale Portnummer für die Kommunikation ein (z. B. 9110).
  9. 6.png

  10. Geben Sie den Namen Ihres POP3-Servers in das Feld "Remote Host" ein (z. B. pop.gmail.com).
  11. 7.png

  12. Geben Sie in der Zeile "Remote Port" die Nummer des Ports ein (in der Regel ist es die Nummer 110).

Schritt 2: Konfigurieren der Port-Zuordnung zum Senden von E-Mails

Der nächste Schritt ist die Konfiguration der Portzuordnung für den E-Mail-Versand:

  1. Wählen Sie im HTTPort-Programm die Registerkarte "Port Mapping".
  2. 1.png

  3. Klicken Sie auf "Hinzufügen".
  4. Schreiben Sie, wie der neue Link heißen soll (z. B. "mymailsend").
  5. 3.1.png

  6. Geben Sie im Feld "Lokaler Port" die lokale Portnummer für die Kommunikation ein (z. B. 9025).
  7. 3.2.png

  8. Geben Sie den Namen Ihres SMTP-Servers in das Feld "Remote Host" ein (z. B. smtp.gmail.com).
  9. 5.1.png

  10. Geben Sie in der Zeile "Remote Port" die Nummer des Ports ein (in der Regel ist es die Nummer 25).

Schritt 3: Letzte Einstellungen und Programmstart

Im dritten Schritt geben Sie die Proxydaten an, die Sie im Programm verwenden wollen, und starten das Programm. Dazu:

  1. Gehen Sie zum Abschnitt "Proxy".
  2. 1.1.png

  3. Geben Sie bei "Hostname oder IP-Adresse" den Namen des Proxys ein.
  4. Bei "Port" geben Sie den Port ein.
  5. Klicken Sie auf "Start", um das Programm zu starten.
  6. 4.1.png

Schritt 4: Outlook konfigurieren

Um die Aufgabe abzuschließen, müssen Sie nur noch den Prozess des Postempfangs in Outlook konfigurieren. Hierfür benötigen Sie:

  1. Gehen Sie zu Ihren Outlook-E-Mail-Einstellungen.
  2. Geben Sie in die Felder, in denen Sie den POP3- und den SMTP-Server angeben möchten, Folgendes ein 127.0.0.1.
  3. Gehen Sie zu den erweiterten Einstellungen - die Registerkarte "Erweitert".
  4. Wenn Sie den Port für POP3 eingeben müssen, geben Sie 9110 ein.
  5. Wenn Sie den Port für SMTP eingeben möchten, geben Sie 9025 ein.

2 Wege: Zugang zu OUTLOOK über SOCKS-Proxy

Um den SOCKS-Proxy für einen E-Mail-Client zu verwenden, müssen Sie die Portzuordnung organisieren oder Outlook "socks" ausführen. Das Prinzip der Port-Zuordnung wurde oben beschrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die "Sockifizierung".

Was ist Co-Sockelung und warum ist sie notwendig?

Da das SOCKS-Protokoll jedes TCP über sich selbst senden kann, einschließlich POP3 und SMTP, können Sie SOCKS-Proxys auch in Programmen verwenden, in denen die Arbeit mit Proxys nicht vorgesehen ist. Dazu müssen Sie nur einen "Socksifier" wie SocksCap verwenden.

Sie hilft dem Programm, einen Proxyserver zu verwenden, wenn es nicht weiß, wie es dies standardmäßig tun soll, oder sich nur mit einem HTTP-Proxy verbindet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die "Sockenfertigung"

Um die "Sockenifizierung" durchzuführen, müssen Sie diese Anweisung befolgen:

  1. SocksCap installieren.
  2. Starten Sie das Programm und klicken Sie auf "Neu".
  3. 2.1.png

  4. Klicken Sie auf "Durchsuchen" und wählen Sie die Startdatei für das Programm aus, das Sie "socken" möchten (z. B. Outlook Express), und drücken Sie auf "OK".
  5. Gehen Sie zum Menü "Datei" und klicken Sie auf "Einstellungen".
  6. image.png

  7. Geben Sie die Adresse und den Port des Socken-Proxys ein.
  8. n1.png

  9. Wählen Sie den Proxy-Server-Typ: Socks5 oder Socks4.
  10. n2 (1).png

  11. Legen Sie gegebenenfalls den Benutzernamen und das Passwort fest (kreuzen Sie Benutzername/Passwort bei der Auswahl von SOCKS5 an) und bestätigen Sie die Einstellung mit den Schaltflächen "Übernehmen" und "OK".

Um Outlook Express mit dem SOCKS-Proxy zu starten, müssen Sie von nun an das Programm SocksCap aufrufen und zweimal auf den Namen dieses Mailclients klicken.

Jetzt wissen Sie, wie Sie den Proxy in Outlook konfigurieren können. Wählen Sie den entsprechenden Typ des Proxy-Servers und versuchen Sie es.

Bemerkungen:

0 Bemerkungen