Einrichten eines Proxys in ZennoPoster

Bemerkungen: 0

ZennoPoster ist ein fortschrittliches Tool und ein Muss für SEO-Experten, da es ihnen ermöglicht, alles im Browser mit kostenlosen Vorlagen zu automatisieren. Die Nutzer können auch eine Reihe von Bots und Skripten erstellen, ohne dass sie über Programmierkenntnisse verfügen müssen.

Die Einrichtung eines Proxy-Servers in ZennoPoster erhöht die Automatisierung der Aufgabenerledigung. Die Verwendung eines Proxys ermöglicht ein schnelleres Parsen der Suchmaschinen, bessere Interaktionen mit Dateihosting-Diensten und schnellere Registrierungen in sozialen Medien bei gleichzeitiger Vermeidung von Missbrauchskontrollen. Mit dieser Einrichtung können diese Aufgaben effektiver und ohne die meisten Hindernisse erledigt werden.

Das Programm bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, einen Proxy zu konfigurieren, und wir werden beide in diesem Leitfaden analysieren.

Einrichten eines Proxys durch eine Vorlage in ZennoPoster

Beginnen wir mit der Konfiguration eines Proxy-Servers unter Verwendung der in ZennoPoster eingebauten Vorlagen.

Project Maker öffnen und neues Projekt erstellen

Starten Sie die Anwendung "Project Maker" und klicken Sie auf "Neues Projekt" im Bereich "Start".

1.png

Aktion Browsereinstellungen hinzufügen

Klicken Sie im neuen Projektfenster mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im verfügbaren Bereich und gehen Sie die folgenden Schritte durch: "Aktion hinzufügen" > "Browser" > "Einstellungen".

2.png

Verbinden Sie "Start" mit Einstellungen

Verbinden Sie das Element "Start" mit dem neu erstellten Einstellungselement.

3.png

Set Proxy

Wählen Sie im Fenster "Aktionseigenschaften" unter "Aktion auswählen" aus der Dropdown-Liste "Proxy einstellen".

4.png

Proxydaten eingeben

Je nach Art Ihres Proxys hat ZennoPoster unterschiedliche Formate: "protocol://username:password@IP-address:port" für private Proxys und "protocol://IP-address:port" für öffentliche Proxys. Vergessen Sie nicht, die zusätzlichen Optionen zu aktivieren, mit denen Sie weitere Informationen über den Proxyserver abrufen können.

5.png

So setzen Sie einen Proxy für eine Vorlage in ZennoPoster, außerdem können Sie verschiedene Startregeln erstellen und die entsprechenden Proxy-Einstellungen werden automatisch in den eingebauten Browser-Konfigurationen gesetzt.

Einrichten eines Proxy-Servers in ZennoPoster über ProxyChecker

Jetzt werden wir eine andere Methode zeigen, bei der ein eingebauter ProxyChecker verwendet wird.

Open ZennoPoster

Starten Sie ZennoPoster und klicken Sie auf die Schaltfläche "Proxy Checker" in der oberen Leiste.

6.png

Proxy hinzufügen

Navigieren Sie zur Registerkarte "Quellen" und klicken Sie auf "Proxy hinzufügen".

7.png

Vollmachtsdaten eingeben

Geben Sie im Pop-up-Fenster die Proxy-Daten im Format "Benutzername:Passwort@IP-Adresse:Port" ein und drücken Sie "ОК".

8.png

Proxy-Funktionalität testen

Klicken Sie auf "Proxys prüfen", um zu überprüfen, ob der Proxy in Betrieb ist.

9.png

Mit diesem Schritt ist der ProxyChecker eingerichtet.

Warum einen Proxy in ZennoPoster verwenden

ZennoPoster kann in Verbindung mit Proxies in vielen nicht standardisierten, aber effektiven Methoden erweitert werden, um sein volles Potential zu erreichen. Hier sind Beispiele dafür, wie Proxys einen Zweck für Benutzer erfüllen können, die komplexe und sich ständig ändernde Webprozesse durch ZennoPoster automatisieren wollen:

  • Dynamische Interaktion mit Inhalten. Proxies sind nützlich, um Anfragen von verschiedenen geografischen Standorten aus zu senden. Dies ist nützlich für ZennoPoster-Benutzer, die mit Inhalten interagieren möchten, die sich je nach Standort des Benutzers oder vorherigen Browsing-Aktivitäten ändern, da dies sicherstellt, dass die Skripte weltweit korrekt interagieren.
  • SEO- und SEM-Kampagnen. Wenn es um digitales Marketing geht, kann die Automatisierung von Aufgaben wie die Überprüfung von Keyword-Rankings oder die Erstellung von Backlinks von verschiedenen Regionen aus erfolgen, indem Proxys in ZennoPoster aktiviert werden. Diese Aktivitäten können leicht als Spam erkannt werden und dazu führen, dass die Domain des Nutzers abgestraft wird. Proxys sind jedoch nützlich, um diese Versuche für ZennoPoster-Nutzer zu maskieren.
  • Automatisierte Kontoerstellung. Bei der Verwendung von ZennoPoster in Szenarien, die die Erstellung zahlreicher Konten auf verschiedenen Websites beinhalten, kann die Anwendung Proxys verwenden, um die Spuren der Automatisierung zu verwischen. Jedes Konto kann mit unterschiedlichen IP-Adressen erstellt werden, um die Automatisierung als persönlichen Benutzer auf einer Website zu tarnen. Dies ist von großem Vorteil für den Schutz vor Spam-Filtern.
  • Analyse der Mitbewerber. Proxies erleichtern die Analyse von Wettbewerbern mit ZennoPoster, ohne die IP-Adresse preisgeben zu müssen. Dies umfasst das heimliche Scraping nach Preisen, Produkten oder sogar Kampagnenwerbung, was es Unternehmen ermöglicht, wichtige private Informationen zu erhalten, ohne sich selbst zu entlarven.
  • Lasttests. ZennoPoster kann für die Durchführung von Belastungstests auf einer Website verwendet werden. Dies bedeutet, dass eine Proxy-IP verwendet wird, um massive Mengen an Datenverkehr von verschiedenen Adressen zu senden, um zu bewerten, wie viel Last eine bestimmte Website bewältigen kann. Auf diese Weise kann der Benutzer die Funktionsweise der Website unter Stress kennenlernen und auch Engpässe in der Leistung der Website sowie die Verschlechterung der Website feststellen, was sehr wichtig ist.
  • Automatisierte Verhaltensexperimente. ZennoPoster kann Remote-Aktionen über Proxys replizieren, indem es durch die Augen verschiedener Nutzer schaut und untersucht, wie bestimmte Elemente auf einer Webseite (wie Design, Text oder regionsspezifische Texte) die Nutzerinteraktionen beeinflussen. Dies kann Webentwicklern und Vermarktern wichtige Informationen über das Engagement der Nutzer liefern.
  • Strategien für soziale Medien. Die Verwendung von ZennoPoster für die Umsetzung einer Social-Media-Strategie kann sich als vorteilhaft erweisen, da die Verwendung von Proxys die Verwaltung mehrerer Konten auf demselben System unterstützt und es den Benutzern ermöglicht, Sicherheitssysteme zu umgehen, die mehrere Konten, die über dieselbe IP-Adresse verwaltet werden, einschränken und blockieren. Dies ist zum Beispiel sehr hilfreich für Social-Media-Vermarkter, die ihre Reichweite maximieren und gleichzeitig die durch IP-Adressen bedingten Einschränkungen minimieren möchten.
  • Optimierung des elektronischen Handels. Während der Überprüfung von Artikeln im E-Commerce-Vertical können Proxys in ZennoPoster die Herausforderung und den Kaufprozess automatisieren, um sicherzustellen, dass der E-Commerce-Kaufprozess zwischen verschiedenen geografischen Standorten funktioniert. Dies ist wichtig für eine globale E-Commerce-Website, auf der getestet werden muss, ob die Website in diesen Märkten funktioniert.

Diese spezifischen Anwendungsfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, die Fähigkeiten von ZennoPoster durch die Integration von Proxy-Servern zu erweitern, damit Benutzer ein breiteres Spektrum an automatisierten Web-Aktivitäten effizienter und unbemerkt durchführen können.

Schlussfolgerung

Das Hinzufügen eines Proxys zu den ZennoPoster-Proxys ist einfach zu bewerkstelligen und kann die Web-Automatisierung und das Data Scraping erheblich verbessern. Durch das Erstellen eines Projekts und das Testen der Proxys wie angewiesen, können Benutzer die Proxy-Einstellungen nahtlos in ihre ZennoPoster-App integrieren. Diese Integration hilft dabei, die Datenintegrität zu erhalten und gleichzeitig die Gesamteffektivität des Automatisierungsprozesses zu erhöhen.

Bemerkungen:

0 Bemerkungen