Einrichten eines Proxys in der Tun2Socks App für Android

Bemerkungen: 0

Tun2Socks wurde entwickelt, um den gesamten Geräteverkehr über einen Proxyserver zu leiten, die Verbindungssicherheit zu erhöhen und geografische Beschränkungen zu umgehen. Die Anwendung verfügt über eine übersichtliche Oberfläche, die die Einrichtung des Proxys einfach macht. Sie ermöglicht die Konfiguration eines privaten Proxys durch Eingabe von Autorisierungsdaten, eine Option, die in den Standardeinstellungen des Android-Systems nicht verfügbar ist. Tun2Socks bietet außerdem die Möglichkeit, den Proxy mit einem einzigen Klick ein- oder auszuschalten. In den folgenden Abschnitten werden wir den detaillierten Prozess der Integration eines Proxy-Servers in diese Anwendung untersuchen.

Schrittweise Einrichtung des Proxys in Tun2Socks

Tun2Socks arbeitet ausschließlich mit einer Socks5-Verbindung. Um einen Proxyserver in die Anwendung zu integrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie die Anwendung und geben Sie im Hauptmenü die IP-Adresse und den Port des Proxyservers ein.
  2. 3Т.png

  3. Für einen privaten Proxyserver aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Authentifizierung aktivieren", um die Autorisierung zu aktivieren. Bestätigen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Symbol am unteren Rand des Bildschirms klicken.
  4. 1.png

  5. Nachdem der Proxy konfiguriert ist, erscheint ein Symbol im oberen Bereich Ihres Geräts, das anzeigt, dass der Proxy aktiv ist.
  6. 2.png

  7. Um die Proxy-Einrichtung zu überprüfen, besuchen Sie eine Website, die die Geolokalisierung überprüft, um sicherzustellen, dass die angezeigte IP mit der bei der Einrichtung angegebenen übereinstimmt.
  8. 3en.png

Da der Proxy nun integriert ist, funktioniert Tun2Socks sowohl über Wi-Fi als auch über mobile Netzwerke wie 4G und 5G. Ihre Internetverbindung ist jetzt sicherer, und Sie können auf zuvor gesperrte Websites zugreifen.

Bemerkungen:

0 Bemerkungen