CentOS 9: Anleitung zur Proxy-Server-Konfiguration

Bemerkungen: 0

CentOS, auch bekannt als Community ENTerprise Operating System, kann als eine Linux-Distribution klassifiziert werden, die zahlreiche Anwendungen wie Web-Hosting, als primäres Server-Betriebssystem und mehr hat. Die häufigsten Nutzer dieses Betriebssystems sind vor allem Cloud- und Virtualisierungsplattformen, die KVM, VMware und andere nutzen.

Die Verwendungszwecke von Proxyservern auf CentOS umfassen die folgenden:

  • Content-Caching: Verbessert die Ladezeit von Webseiten, indem häufig benötigte Daten konserviert werden, was die Ladezeit verkürzt.
  • Verkehrsüberwachung: Garantiert die effektive Einhaltung von Durchsetzungsmaßnahmen, indem sie die Verwaltung, Überwachung und Kontrolle des gesamten Datenverkehrs im Netzwerk ermöglicht.
  • Umgehung geografischer Beschränkungen: Erleichtert den Zugang zu Web-Ressourcen, die an bestimmten Orten verboten sind, und erhöht so die Zugriffsmöglichkeiten.

Dieser Artikel verwendet die neueste Version von CentOS, nämlich CentOS 9, und verfügt über eine einfache Schnittstelle, die eine einfache Konfiguration von Proxyservern ermöglicht.

Installation und Konfiguration eines Proxyservers unter CentOS

  1. In der Taskleiste am unteren Rand des Desktops finden Sie ein Symbol, wie im Screenshot gezeigt, das ein Anwendungsmenü anzeigt.

    1.png

  2. Navigieren Sie zum Bereich "Einstellungen".

    2en.png

  3. Wählen Sie den Bereich "Netzwerk" und gehen Sie über die Schaltfläche mit dem Zahnradsymbol daneben zum Bereich "Netzwerkproxy".

    3en.png

  4. Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster "Manuell" und geben Sie die IP-Adresse und den Port in die dafür vorgesehenen Felder ein. Schließen Sie das Fenster und die Einstellungen des Proxyservers werden automatisch gespeichert.

    4en.png

  5. Öffnen Sie einen der installierten Browser. Sie werden aufgefordert, Autorisierungsdaten einzugeben. Geben Sie diese ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Sign in".

    5en.png

  6. Um die Proxy-Einstellungen zu testen, öffnen Sie eine beliebige Webseite und bestätigen Sie die angezeigte IP-Adresse. Sie sollte mit der von Ihnen eingerichteten Adresse übereinstimmen.

    6en.png

Die Proxy-Einstellungen verwenden nun eine Zonenadressierung und werden automatisch auf den gesamten Systemverkehr angewendet. Es wird empfohlen, private, benutzerspezifische Proxyserver zu verwenden, um eine bessere Verbindungsqualität mit Hilfe zuverlässiger Anbieter zu ermöglichen und die Sicherheit der Benutzer beim Surfen im Internet zu gewährleisten.

Bemerkungen:

0 Bemerkungen