Was ist die "Do Not Track"-Funktion, und wie kann man sie deaktivieren?

Bemerkungen: 0

Do Not Track (DNT) ist eine Einstellung in Webbrowsern und ein Software-Tool, das die Verfolgung von Online-Aktivitäten der Nutzer verhindern soll. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sendet sie Anfragen an Websites und informiert sie über die Präferenzen des Nutzers in Bezug auf die Verfolgung zu Analyse- und Personalisierungszwecken.

Der "Do Not Track"-Standard ist nicht rechtsverbindlich, und Websites sind nicht verpflichtet, dieser Aufforderung nachzukommen. Trotz der Aktivierung von "Do Not Track" können sich viele Websites und Werbenetzwerke dafür entscheiden, diese Anfragen zu ignorieren und weiterhin Informationen über die Nutzeraktivitäten zu sammeln.

In einigen Fällen kann es notwendig sein, diese Funktion zu deaktivieren. Zum Beispiel, um den Verkehr zu verbessern, Analysedaten zu sammeln oder Daten für analytische Metriken zu erfassen. Wenn eine Website der "DNT"-Anforderung folgt, können die gesammelten Daten unvollständig oder verzerrt sein. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Funktion in den gängigsten Browsern deaktivieren können.

So deaktivieren Sie Do Not Track in Google Chrome

Bevor Sie die "Do Not Track"-Funktion in Google Chrome deaktivieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Browser auf die neueste Version aktualisiert ist. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:

  1. Starten Sie den Google Chrome-Browser und klicken Sie dann auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie im Menü die Option "Einstellungen" aus.

    1en.png

  2. Navigieren Sie in dem neuen Fenster zur Registerkarte "Datenschutz und Sicherheit". Suchen Sie in diesem Menü den Abschnitt "Cookies von Drittanbietern". Bitte beachten Sie, dass der Name der Registerkarte je nach Ihrer Version von Google Chrome variieren kann, aber er sollte auf Cookies verweisen.

    2en.png

  3. Scrollen Sie auf der Seite nach unten, bis Sie die Option "Do Not Track" finden. Stellen Sie den Schieberegler ein, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ein hervorgehobener Schieberegler zeigt an, dass die Funktion aktiviert ist, während ein grauer Schieberegler bedeutet, dass sie deaktiviert ist. Beachten Sie, dass diese Einstellung in älteren Versionen möglicherweise als "Debug Do Not Track" bezeichnet wurde. Die Änderungen werden automatisch gespeichert, schließen Sie also einfach die Einstellungsseite und starten Sie Ihren Browser neu.

    3en.png

Denken Sie daran, dass die Option standardmäßig deaktiviert ist, wenn Sie Chrome neu installiert haben.

So deaktivieren Sie "Do Not Track" in Mozilla Firefox

Im Firefox-Browser ist, ähnlich wie in Chrome oder Chromium, die Funktion "Do Not Track" standardmäßig deaktiviert, so dass Websites die Daten der Nutzer sammeln können. Die Ausnahme sind private Browserfenster, in denen "Do Not Track" immer aktiv ist. Um die Einstellung zu ändern, folgen Sie bitte den unten stehenden Schritten:

  1. Starten Sie den Firefox-Browser und klicken Sie dann auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie im Menü die Option "Einstellungen" aus.

    4en.png

  2. Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters auf den Abschnitt "Datenschutz und Sicherheit". Scrollen Sie zum Abschnitt "Do Not Track". Um die Funktion zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Immer"; um sie zu deaktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bekannte Tracker blockieren". Mit dieser Option wird sichergestellt, dass Daten nur von bekannten Spammer-Websites ausgeblendet werden. Alle Änderungen, die Sie vornehmen, werden automatisch gespeichert.

    5en.png

  3. Um den Datenschutz im Netzwerk zu verbessern, können Sie verschiedene Einstellungen in Mozilla Firefox in derselben Registerkarte vornehmen. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Datenerfassung und -nutzung in Firefox", der sich am unteren Rand der Seite befindet.

    6en.png

Für ein Höchstmaß an Datenschutz in Ihrem Netzwerk wird empfohlen, alle Kontrollkästchen zu deaktivieren. Wenn Sie jedoch personalisierte Werbung bevorzugen und damit einverstanden sind, dass Ihre Online-Aktivitäten sichtbar sind, können Sie die Standardeinstellungen beibehalten.

So deaktivieren Sie "Do Not Track" im Opera-Browser

Um die Funktion "Do Not Track" in den neuesten Versionen von Opera zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Starten Sie Opera und klicken Sie dann auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie aus dem Menü die Option "Zu den vollständigen Browsereinstellungen wechseln".

    7en.png

  2. Wählen Sie im neuen Fenster die Registerkarte "Datenschutz und Sicherheit" auf der linken Seite des Bildschirms. Wählen Sie dann die Registerkarte "Cookies" und scrollen Sie nach unten, um die Option "Do Not Track" zu finden. Damit Websites die Nutzeraktivitäten überwachen und Informationen sammeln können, muss diese Option deaktiviert werden.

    8en.png

So deaktivieren Sie "Do Not Track" im Microsoft Edge-Browser

In Microsoft Edge ist die Funktion "Do Not Track" standardmäßig deaktiviert. Um diese Funktion zu verwalten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Starten Sie Microsoft Edge und klicken Sie dann auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie aus dem Menü die Option "Einstellungen".

    9en.png

  2. Navigieren Sie im neuen Fenster zur Registerkarte "Datenschutz, Suche und Dienste" auf der linken Seite. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Datenschutz". Um "Do Not Track" zu deaktivieren, schieben Sie den Schieberegler neben "Do Not Track", um es auszuschalten.

    10en.png

Indem Sie die "Do Not Track"-Funktion in gängigen Browsern deaktivieren, erlauben Sie die Verfolgung von Informationen, die für die Analyse und die Erfassung wichtiger Daten für die weitere Interaktion mit Websites erforderlich sind.

Bemerkungen:

0 Bemerkungen