So beheben Sie den Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privater" Fehler

Bemerkungen: 0

Eines der häufigsten Probleme beim Zugriff auf Websites in einem Browser ist die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat", die angezeigt wird, wenn Sie versuchen, eine Webseite zu besuchen. Das Erscheinungsbild dieser Warnung kann je nach dem von Ihnen verwendeten Browser variieren.

Google Chrome:

1en.png

Safari:

2en.png

Sehen wir uns an, was die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" bedeutet, einschließlich ihrer häufigen Ursachen und Lösungen.

Die Bedeutung des Fehlers "Ihre Verbindung ist nicht privat"

Alle Browser sind bestrebt, Sicherheits- und Datenschutzstandards einzuhalten, und ein Teil ihrer Aufgabe besteht darin, die Benutzer vor potenziellen Bedrohungen auf Webseiten wie Malware, Phishing-Angriffen und Diebstahl persönlicher Daten zu schützen. Wenn ein Browser keine sichere Verbindung zu einer Website herstellen kann, zeigt er den Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privat" an. Diese Fehlermeldung dient in erster Linie dazu, den Benutzer auf potenzielle Bedrohungen aufmerksam zu machen und ihm die Wahl zu lassen: zurück in die Sicherheit oder weiter auf Risiko.

Außerdem helfen Warnungen vor unsicheren Websites den Browsern, das Vertrauen der Benutzer zu erhalten und das Bewusstsein der Benutzer für Online-Gefahren zu schärfen. Im Folgenden werden wir die spezifischen Szenarien erörtern, in denen ein Browser es für notwendig erachtet, den Benutzer vor diesen Risiken zu warnen.

Gründe für den Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privat"

Oft stammt ein Sicherheitsfehler im Browser von der Website selbst und wird nicht vom Nutzer beeinflusst. Es gibt aber auch Fälle, in denen Einstellungen am PC oder Browser des Nutzers ein Verbindungsproblem verursachen. Eine Warnung, dass die Verbindung zu einer Website nicht sicher ist, tritt typischerweise in den folgenden Szenarien auf:

SSL-Zertifikatsprobleme

Der Fehler "Ihre Verbindung ist nicht sicher" bezieht sich speziell auf Websites, die das HTTPS-Protokoll verwenden, das die während der Verbindung zwischen dem Browser des Benutzers und dem Server übertragenen Daten verschlüsselt. Webressourcen implementieren HTTPS durch die Installation von SSL/TLS-Zertifikaten auf ihren Servern. Die häufigste Ursache für diesen Fehler ist, dass das Zertifikat die Browserüberprüfung nicht besteht. Dies geschieht, wenn ein Benutzer eine Website besucht und der Browser eine Anfrage an den Server der Website sendet, um das Vorhandensein, die Gültigkeitsdauer und die Authentizität des Zertifikats zu überprüfen und festzustellen, ob es mit der Domäne übereinstimmt.

Der Browser kann eine Website als betrügerisch verdächtigen, wenn während des Überprüfungsprozesses bestimmte Probleme auftreten:

  • Ungültigkeit eines Zertifikats: Dies kann auftreten, wenn das Zertifikat abgelaufen ist oder widerrufen wurde, möglicherweise weil der Eigentümer der Website vergessen hat, es zu erneuern, oder bei ernsteren Problemen, wie z. B. wenn das Zertifikat kompromittiert wurde. Der Fehlercode lautet ERR_CERT_DATE_INVALID.
  • Selbstsigniertes Zertifikat: Wenn ein Zertifikat nicht von einer dritten Zertifizierungsstelle überprüft wurde, kann dieses Problem eine Warnung auslösen. Der Fehlercode lautet ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID.
  • Nicht übereinstimmender Domänenname: Wenn der Domänenname auf dem Zertifikat nicht mit der Domäne der Website übereinstimmt, zu der Sie eine Verbindung herzustellen versuchen, kann dies einen Fehler verursachen. Dies geschieht in der Regel, wenn das Zertifikat für einen anderen Standort bestimmt ist oder kein SAN (Subject Alternative Name) für alternative Domänenoptionen enthält. Der Fehlercode lautet ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID.
  • Probleme mit der Vertrauenskette: Bei Unstimmigkeiten oder Fehlern in der Vertrauenskette, einer hierarchischen Struktur von SSL/TLS-Zertifikaten, die das Stammzertifikat (das vertrauenswürdigste), Zwischenzertifikate und das Serverzertifikat umfasst, kann es zu diesem Fehler kommen. Der Fehlercode lautet ERR_CERTIFICATE_TRANSPARENCY_REQUIRED.
  • SSL/TLS-Einstellungsprobleme auf dem Server: Probleme wie veraltete oder schwache Chiffren können ebenfalls zu diesem Fehler führen. Der Fehlercode lautet ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR.

In jedem Szenario schränkt der Browser den Zugriff auf die Website ein, da er die Sicherheit der Nutzerdaten nicht garantieren kann.

Verbindung über ein ungesichertes Netz

Die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" kann auch erscheinen, wenn ein Benutzer eine Verbindung über ein offenes oder nicht vertrauenswürdiges Wi-Fi-Netzwerk herstellt. Diese Warnung des Browsers weist darauf hin, dass das Netzwerk möglicherweise Schwachstellen aufweist, die den Datenverkehr des Benutzers einem möglichen Abhören oder anderen Formen von Angriffen aussetzen.

Häufig tritt dieser Fehler auf, wenn versucht wird, auf eine Website zuzugreifen, die Felder für die Eingabe von persönlichen Informationen, Passwörtern oder Zahlungsdaten enthält, da diese Aktivitäten besonders sichere Verbindungen erfordern, um die Daten vor Angriffen zu schützen.

DNS-Fehler

Das Domain Name System (DNS) wird von Browsern verwendet, um den Domainnamen einer Website in die entsprechende IP-Adresse umzuwandeln. Wenn es ein Problem mit der DNS-Konfiguration gibt oder der Zugriff auf den DNS-Server problematisch ist, kann der Browser den Domänennamen nicht auflösen, was zu der Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" führt.

Außerdem kann dieses Problem aufgrund von DNS-Server-Blockaden durch Internet-Provider oder Systemadministratoren auftreten. Wenn DNS-Anfragen für eine bestimmte Website blockiert oder umgeleitet werden, kann dies dazu führen, dass der Domänenname nicht korrekt aufgelöst wird und der Fehler auftritt. Zu den Gründen für solche Blockierungen gehören:

  • Einhaltung von Gesetzen, die den Zugang zu bestimmten Websites oder Diensten beschränken;
  • Bestrebungen zur Bekämpfung schädlicher Inhalte, viraler Inhalte oder illegaler Aktivitäten;
  • Filtern von unerwünschten oder nicht jugendfreien Inhalten;
  • Einhaltung der Unternehmensrichtlinien in Unternehmensnetzen.

In seltenen Fällen können Angreifer den Benutzerverkehr abfangen, ihn auf betrügerische Websites umleiten oder DNS-Antworten verändern. Solche Aktionen können dazu führen, dass der Browser ungültige oder gefälschte Zertifikate erhält und ein Zugriffsfehler angezeigt wird.

Falsche Datums- und Zeiteinstellungen

Der Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privat" kann auch durch falsche Datums- und Zeiteinstellungen auf dem Gerät des Nutzers ausgelöst werden. Dieses Problem tritt auf, weil jedes SSL/TLS-Zertifikat eine bestimmte Gültigkeitsdauer hat. Wenn das Datum und die Uhrzeit des Geräts auf ein zukünftiges Datum nach Ablauf des Zertifikats oder auf ein vergangenes Datum vor der Ausstellung des Zertifikats eingestellt sind, kann der Browser das Zertifikat als ungültig betrachten. Diese Abweichung führt dazu, dass der Browser die Verbindung als ungesichert einstuft.

Browser-Cache und Cookies

Browser-Cache-Einstellungen und Cookies können unter verschiedenen Umständen indirekt zu dem Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privat" führen:

  • Der Browser des Benutzers kann ungültige oder veraltete Daten von Websites speichern, was dazu führt, dass während einer Sitzung falsche oder abgelaufene Sicherheitsinformationen verwendet werden;
  • Wenn Cookies, die vertrauliche Informationen enthalten, abgefangen oder manipuliert werden, kann dies die Sicherheit der Verbindung gefährden;
  • Cookies, die von einer Website zur Authentifizierung eines Benutzers verwendet werden, können beschädigt werden, wodurch die sichere Anmeldung und Kommunikation mit der Website unterbrochen wird;
  • Manchmal können die Sicherheitseinstellungen für Cookies und der Browser selbst in Konflikt geraten, was den Aufbau einer sicheren Verbindung behindert.

Diese Probleme verhindern, dass der Browser eine sichere Verbindung aufbauen kann, was zu einer Fehlermeldung bei der Internetverbindung führt.

VPN und Antivirus-Software

Die Installation und Nutzung von VPNs zur Umgehung von Browser-Beschränkungen sowie die Aktivierung von Antivirenprogrammen können aus verschiedenen Gründen die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" auslösen:

  • Die Software kann ihre eigenen Zertifikate verwenden, um den Datenverkehr zu verschlüsseln oder Benutzer zu authentifizieren, die vom Browser oder Betriebssystem des Benutzers möglicherweise nicht als vertrauenswürdig erkannt werden;
  • Programme können DNS-Anfragen für bestimmte Websites blockieren oder verändern, so dass der Browser den Domänennamen nicht in eine IP-Adresse auflösen kann;
  • VPNs oder Antivirensoftware können eine SSL/TLS-Prüfung durchführen, um die Sicherheit zu erhöhen und den Datenverkehr zu kontrollieren. Während dieses Prozesses können jedoch Fehler auftreten, die zu Sicherheitswarnungen führen;
  • Der VPN-Dienst kann die Netzwerkeinstellungen des Geräts ändern, was zu Konflikten im Browser führen kann, einschließlich der fehlerhaften Verarbeitung von Netzwerkanforderungen.

Bei einer Verbindung über ein VPN oder bei Verwendung von Antivirensoftware können diese Probleme häufiger auftreten als bei einer direkten Verbindung und auch Websites betreffen, die zuvor keine Zugriffsprobleme aufwiesen.

Wie Sie den Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privat" beheben

Es gibt mehrere sichere Methoden zur Behebung des Fehlers "Ihre Verbindung ist nicht privat", und ihre Wirksamkeit hängt von der zugrunde liegenden Ursache des Problems ab. Bei vorübergehenden Problemen kann der Fehler mit allgemeinen Ansätzen behoben werden:

  • Laden Sie die Seite neu;
  • Nutzen Sie einen anderen Browser;
  • Zugriff auf die Seite über ein anderes Netzwerk;
  • Deaktivieren Sie Ihr Antivirenprogramm oder VPN und versuchen Sie erneut, auf die Seite zuzugreifen.

Häufig erfordert das Problem jedoch spezifischere Lösungen, auf die im Folgenden näher eingegangen wird.

Browser-Cache und Cookies leeren

Das Löschen des Cache und der Cookies kann helfen, das Problem zu beheben, wenn es durch veraltete oder beschädigte Daten im Cache verursacht wird.

Anleitung zum Löschen von Cache und Cookies in Google Chrome:

  1. Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke deines Browsers, um auf die Einstellungen zuzugreifen.

    3en.png

    4en.png

  2. Navigieren Sie zum Abschnitt "Datenschutz und Sicherheit".

    5en.png

  3. Wählen Sie im Fenster "Verlauf löschen" den Zeitraum für die zu löschenden Daten aus, aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen für Cookies, zwischengespeicherte Bilder und Dateien und klicken Sie dann auf "Daten löschen".

    6en.png

Tutorial zum Löschen von Cache und Cookies im Opera Browser:

  1. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der linken Leiste Ihres Browsers, um auf die Einstellungen zuzugreifen, und navigieren Sie dann zum Abschnitt "Sicherheit".

    7en.png

    8en.png

  2. Wählen Sie die Kategorie "Browsingdaten löschen".

    9en.png

  3. Wählen Sie den Zeitraum aus, aus dem Sie Daten löschen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Daten löschen".

    10de.png

Schrittweise Anleitung zum Löschen von Cache und Cookies in Mozilla Firefox:

  1. Klicken Sie auf die drei Balken in der oberen rechten Ecke, um das Hauptmenü des Browsers zu öffnen. Suchen Sie den Abschnitt "Verlauf".

    11de.png

  2. Navigieren Sie zu dem Unterabschnitt "Kürzlichen Verlauf löschen".

    12de.png

  3. Markieren Sie die Kontrollkästchen für Cache und Cookies, wählen Sie den Zeitraum für die zu löschenden Daten und klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt löschen".

    13de.png

Löschen von Cache und Cookies im Safari-Browser:

  1. Öffnen Sie den Browser, gehen Sie ins Hauptmenü unter "Safari" und wählen Sie "Verlauf löschen".

    14en.png

  2. Wählen Sie im Popup-Fenster den Zeitraum aus, für den Sie Daten löschen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Verlauf löschen".

    15de.png

Alternativ können die Benutzer versuchen, im Inkognito-Modus auf die Website zuzugreifen. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, handelt es sich wahrscheinlich um ein Problem mit dem Cache und den Cookies, und das Löschen dieser sollte das Zugriffsproblem lösen.

Überprüfen Sie die Datums- und Zeiteinstellungen auf Ihrem Gerät

Wenn das Datum, die Uhrzeit oder die Zeitzone auf Ihrem PC falsch eingestellt sind, folgen Sie diesen Anweisungen, um sie zu korrigieren.

Anweisungen für Windows OS:

  1. Verwenden Sie die Suchleiste auf Ihrem PC, um die Datums- und Zeiteinstellungen zu finden.

    16de.png

  2. Im Einstellungsfenster das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen und sicherstellen, dass die richtige Zeitzone ausgewählt ist.

    17de.png

  3. Starten Sie Ihren Browser neu und versuchen Sie erneut, die Website zu öffnen.

Anweisungen für macOS:

  1. Navigieren Sie zum Apple-Menü und wählen Sie "Systemeinstellungen".

    18en.png

  2. Den Bereich "Datum & amp; Uhrzeit" im Einstellungsmenü finden.

    19de.png

  3. In dem sich öffnenden Fenster stellen Sie auf der ersten Registerkarte das Datum und die Uhrzeit ein. Stellen Sie auf der zweiten Registerkarte sicher, dass die Zeitzone richtig eingestellt ist.

    20de.png

  4. Nachdem Sie das getan haben, aktualisieren Sie die Seite, auf der die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" angezeigt wurde.

Verwendung eines Proxyservers

Wenn das Problem in einem ungesicherten Netzwerk auftritt, sollten Sie es vermeiden, persönliche Daten zu übermitteln, Passwörter einzugeben oder Zahlungen vorzunehmen. Eine Möglichkeit, den Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privat" zu beheben, ist die Verwendung eines Proxyservers. Ein Proxy fungiert als Vermittler zwischen Ihrem Computer und dem Server, den Sie zu erreichen versuchen, leitet den Datenverkehr weiter und verschlüsselt Ihre echte IP-Adresse, um die Anonymität im Internet zu gewährleisten.

Für eine sichere und zuverlässige Verbindung sollten Sie anonyme private Proxys verwenden. Diese können in jedem Browser mit Hilfe des Programms Proxifier konfiguriert werden.

Einrichten eines Proxyservers für die Verwendung im Browser

  1. Öffnen Sie Proxifier und navigieren Sie zum Abschnitt "Profil". Wählen Sie dort den Punkt "Proxyserver" aus.

    21.png

  2. Klicken Sie im neuen Fenster auf die Schaltfläche Hinzufügen, um einen neuen Proxyserver zu erstellen.

    22.png

  3. Geben Sie die IP-Adresse und den Port Ihres Proxys in die vorgesehenen Felder ein. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Protokoll die Option HTTPS.

    23.png

  4. Im Abschnitt "Authentifizierung" aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Aktivieren" und geben den Proxy-Benutzernamen und das Passwort ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Prüfen", um zu testen, ob die Proxy-Verbindung erfolgreich ist.

    24.png

  5. Wenn der Test erfolgreich ist, klicken Sie auf "OK", um die Einstellungen zu speichern.

    25.png

  6. Das Programm kann Sie auffordern, den konfigurierten Proxy standardmäßig zu verwenden. Wählen Sie "Nein" und kehren Sie zum Hauptmenü zurück.

    26en.png

  7. Gehen Sie zurück zum Abschnitt "Profil" und wählen Sie "Näherungsregeln".

    27.png

  8. Um festzulegen, dass der Proxy nur mit einem bestimmten Browser funktionieren soll, klicken Sie auf "Hinzufügen".

    28.png

  9. Benennen Sie die Regel nach Ihrem Browser und klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", um die .exe-Datei des Browsers auf Ihrem Computer zu finden.

    29.png

  10. Wenn Sie beispielsweise Google Chrome einrichten, gehen Sie nach Auswahl der .exe-Datei in das Feld "Aktion" am unteren Rand, wählen den neu konfigurierten Proxy aus und klicken auf "OK".

    30.png

Diese Einrichtung stellt sicher, dass der gesamte Datenverkehr verschlüsselt wird, wenn Sie über Google Chrome auf das Internet zugreifen, und hilft Ihnen, den Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privat" zu umgehen.

Anpassen der DNS-Einstellungen

Wenn Sie Verbindungsprobleme haben, die auf DNS-Fehler zurückzuführen sind, kann eine Anpassung der DNS-Einstellungen auf Ihrem Gerät helfen. DNS-bezogene Fehler, wie z. B.:

  • DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN
  • DNS_PROBE_FINISHED_BAD_CONFIG

Die Verwendung von zuverlässigen öffentlichen DNS-Servern kann diese Probleme oft beheben. Hier erfahren Sie, wie Sie sie einrichten können.

Für Windows OS:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerkverbindungssymbol in der Taskleiste und wählen Sie "Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen".

    31en.png

  2. In dem sich öffnenden Fenster klicken Sie auf "Adapteroptionen ändern".

    32de.png

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die von Ihnen verwendete Verbindung und wählen Sie "Eigenschaften".

    33de.png

  4. Scrollen Sie zu "Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaften".

    34de.png

  5. Wählen Sie die Option "Die folgenden DNS-Serveradressen verwenden". Geben Sie die DNS-Adressen eines zuverlässigen öffentlichen DNS-Servers ein, z. B. den öffentlichen DNS von Google. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit einem Klick auf "OK".

    35en.png

Sobald Sie diese Anpassungen vorgenommen haben, versuchen Sie erneut, sich bei der Website anzumelden.

Für MacOS:

  1. Öffnen Sie das Apple-Menü und wählen Sie "Systemeinstellungen".

    36en.png

  2. Im Fenster "Systemeinstellungen" unter dem Abschnitt "Internet & Drahtlos" den Punkt "Netzwerk" suchen und anklicken.

    37de.png

  3. Wählen Sie das Netzwerk, mit dem Sie derzeit verbunden sind, aus der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Erweitert".

    38de.png

  4. Navigieren Sie im nächsten Fenster auf die Registerkarte "DNS". Hier können Sie mit den Schaltflächen "+" und "-" alte DNS-Adressen entfernen und neue hinzufügen.

    39en.png

Nachdem Sie die DNS-Einstellungen aktualisiert haben, bestätigen Sie die Änderungen, schließen Sie die Einstellungen und versuchen Sie erneut, auf die Website zuzugreifen, um zu sehen, ob der Fehler behoben wurde.

Überprüfen Sie die Windows-Firewall-Einstellungen

Wenn Sie die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" erhalten, könnte dies daran liegen, dass die Windows-Firewall die Website blockiert. Dies kann nach Änderungen in der Antivirensoftware oder anderen Sicherheitseinstellungen passieren. Um zu überprüfen, ob die Firewall Ihren Zugriff einschränkt, und um sicherzustellen, dass Ihr Browser durchgelassen wird, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung, und navigieren Sie zum Abschnitt "System und Sicherheit".

    40en.png

  2. Klicken Sie auf "Windows Defender Firewall" und wählen Sie dann in den Optionen "Eine App durch die Windows Firewall zulassen".

    41de.png

  3. Überprüfen Sie in dem nun erscheinenden Fenster, ob Ihr Browser unter den erlaubten Anwendungen aufgeführt ist.

    42de.png

  4. Wenn es nicht da ist, klicken Sie auf "Einstellungen ändern", um Änderungen zu ermöglichen (Sie benötigen dafür möglicherweise Administratorrechte). Wählen Sie dann "Andere App zulassen".

    43en.png

  5. Benutzen Sie die Schaltfläche "Durchsuchen" im neuen Fenster, um die Anwendungsdatei Ihres Browsers auf Ihrem Computer zu finden und auszuwählen. Nach der Auswahl klicken Sie auf "Hinzufügen", um sie in die Liste der zulässigen Anwendungen aufzunehmen.

    44en.png

Mit diesen Änderungen sollte die Firewall den mit Ihrem Browser verbundenen Datenverkehr zulassen, wodurch Probleme beim Zugriff auf Websites behoben werden können.

Warum Sie den Fehler "Ihre Verbindung ist nicht privat" nicht ignorieren sollten

Im Allgemeinen ist es nicht ratsam, die Warnung "Ihre Verbindung ist nicht privat" zu ignorieren und weiter auf der Website zu surfen, vor allem, wenn Sie mit der Webressource vertraut sind oder sie bereits zuvor aufgerufen haben. Diese Warnung ist besonders wichtig, wenn Sie finanzielle Transaktionen planen oder vertrauliche Informationen auf der Website eingeben.

Die Fehlermeldung "Ihre Verbindung ist nicht privat" ist in der Regel auf Sicherheitsprobleme zurückzuführen, z. B. auf ein ungültiges SSL/TLS-Zertifikat oder Verschlüsselungsprobleme. Die konkrete Ursache dieser Probleme kann unterschiedlich sein - sie kann so schwerwiegend sein wie der Versuch, den Datenverkehr der Benutzer abzufangen, oder so einfach, dass der Eigentümer der Website vergessen hat, das Zertifikat zu erneuern.

Wenn Sie auf diesen Fehler stoßen, sollten Sie versuchen, ihn mit sicheren und empfohlenen Methoden zu beheben, die die Sicherheit Ihrer Verbindung nicht gefährden. Diese gängigen Lösungen gehen die Ursachen des Problems wirksam an.

Bemerkungen:

0 Bemerkungen