Schritt-für-Schritt-Proxy-Setup für Linux

Bemerkungen: 0

Eine Vielzahl von Betriebssystemen basiert auf dem Linux-Kernel. Sie sind komfortabel und haben viele nützliche Funktionen, aber sie können ihren Nutzern keinen zuverlässigen Datenschutz versprechen. Wenn Sie Ihr Gerät und alle Ihre Informationen sichern möchten, ist die Installation eines Proxy-Servers für Linux eine großartige Lösung.

Durch die Verwendung eines Proxys verbergen Sie auch Ihre IP-Adresse, wodurch Sie im Internet anonym bleiben und regionale Sperren umgehen können.

Videoanweisung zum Einrichten eines Proxys in Linux

So richten Sie einen Proxy-Server unter Linux ein

Die Konfiguration unter Linux erfolgt über die Befehlszeile. Sie können einen Proxy für das gesamte System oder für ein bestimmtes Programm einrichten. Wir werden Sie durch jede Methode führen.

Proxy-Einstellungen für das Betriebssystem:

  1. Suchen Sie die Terminal-App auf Ihrem Gerät und öffnen Sie sie.
  2. 1:1.png

  3. Geben Sie den Befehl $ sudo nano /etc/environment.
  4. 2:1.png

  5. Geben Sie darunter die Zeilen mit den Daten des Proxyservers ein (je nach Art Ihres Proxys):
    • export http_proxy="http:// username:password@IP-address:port"
    • export https_proxy="https:// username:password@IP-address:port"
    • export socks_proxy="socks:// username:password@IP-address:port"
    • export ftp_proxy="ftp://usermane:password@IP-address:port;

    Sie können mehrere Proxys unterschiedlichen Typs gleichzeitig eingeben (http, https, socks oder ftp).

    3:1.png

  6. Schließen Sie das Terminal und starten Sie Ihr Gerät neu.

Proxy-Einstellungen für ein bestimmtes Programm:

  1. Öffnen Sie die Terminal-Anwendung erneut.
  2. Geben Sie den Befehl mit dem Namen des Programms ein, für das Sie den Proxy konfigurieren möchten: $ sudo nano /etc/ Programmname /default (wir konfigurieren den Proxy für Google Chrome).
  3. 2:2.png

  4. Geben Sie unten eine Zeile mit Proxy-Daten auf die gleiche Weise wie oben ein:
  5. GOOGLE_CHROME="-proxy-server="[Benutzername]:[Passwort]@ [IP-Adresse]:[Portnummer]"

    3:2.png

  6. Schließen Sie das Terminal und starten Sie Ihren Computer neu. Fertig!

Jetzt arbeitet das Betriebssystem oder ein separates Programm auf dem Gerät über einen Proxy mit einer neuen IP-Adresse.

So überprüfen Sie, ob der Proxy funktioniert

Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Proxy-Server richtig konfiguriert haben, öffnen Sie einen beliebigen Browser und geben Sie in die Suchleiste „Finde meine IP-Adresse“ oder „Wie lautet meine IP-Adresse“ ein und wählen Sie eine beliebige Website aus. Stimmt die angezeigte IP-Adresse mit der IP-Adresse Ihres Proxy-Servers überein, dann haben Sie alles richtig gemacht!

Bemerkungen:

0 Bemerkungen