Einrichten eines Proxys in OpenBullet

Bemerkungen: 0

OpenBullet ist ein kostenloses, quelloffenes Programm, das für automatisierte Sicherheitstests von Websites und Anwendungen entwickelt wurde. Es wird üblicherweise für Penetrationstests, Schwachstellenbewertungen und die Automatisierung von Aufgaben wie Datenanalyse und Informationssammlung im Web verwendet. Hier sind die wichtigsten Funktionen dieses Schwachstellenscanners:

  • Sie können Konfigurationen erstellen, die die auf einer Website durchgeführten Aktionen definieren, z. B. die Eingabe von Daten, das Senden von Anfragen und die Analyse von Antworten.
  • Es unterstützt verschiedene Arten von HTTP-Anfragen, einschließlich GET und POST, und ermöglicht so automatisierte Interaktionen mit Websites und Anwendungen.
  • Das Tool kann Proxy-Server für anonyme Tests verwenden und bei Bedarf Captchas lösen.
  • Es liefert Berichte und Protokolle über abgeschlossene Aktionen, die für IT-Spezialisten bei der Analyse der Ergebnisse von API-Tests nützlich sind.

Die Konfiguration eines Proxys in Open Bullet ermöglicht es Ihnen, Aufgaben von verschiedenen Standorten aus durchzuführen und bestimmte Prozesse zu beschleunigen.

So richten Sie einen Proxy in Open Bullet ein

  1. Laden Sie Open Bullet herunter und öffnen Sie es auf Ihrem Computer. Das Programm ist mit Windows, Linux und anderen Betriebssystemen kompatibel. Navigieren Sie im Hauptmenü zur Registerkarte "Proxies". Um mit dem Test zu beginnen, besuchen Sie die Hauptseite der Google-Suchmaschine und überprüfen Sie die Ergebnisse.

    1.jpg

  2. Wenn Sie Proxys hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren" und passen Sie die Einstellungen an. Sie können eine bereits vorhandene Datei verwenden, die die Liste der erforderlichen Proxyserver enthält. Klicken Sie dazu auf das Ordnersymbol und wählen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem Computer aus.

    2.jpg

  3. Alternativ können Sie Proxyserver auch manuell hinzufügen. Navigieren Sie im neuen Fenster zur Registerkarte "Importieren", wählen Sie "Einfügen" und geben Sie die gewünschte IP-Adresse und den Port, den Benutzernamen und das Passwort durch einen Doppelpunkt getrennt in das Feld darunter ein. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Akzeptieren".

    3.jpg

  4. Stellen Sie als nächstes sicher, dass alle Proxyserver in Betrieb sind. Gehen Sie zurück zur Registerkarte "Proxies" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Prüfen". Das Programm zeigt eine Liste aller ordnungsgemäß funktionierenden Proxys an.

    4.jpg

Das war's. OpenBullet verwendet die angegebenen Proxyserver für die Aufgabenbearbeitung.

Bemerkungen:

0 Bemerkungen